Information
ISBN: 978-3-85371-462-1 Kategorie: Edition Kritische Forschung.Hoppel, Lisa: Internationalistischer Nationalismus.
Lehren aus dem panafrikanischen Befreiungskampf
Promedia 2019. 176 S. 13,5 x 21. brosch.
€ 20,00. ISBN: 978-3-85371-462-1
Nationalismus und Internationalismus werden meist auf ihre bürgerlichen bzw. sozialistischen Ausprägungen reduziert. Doch verweisen politische Projekte im Zuge antikolonialer Befreiungsbewegungen auf Möglichkeiten eines emanzipatorischen Nationalismus, der mit internationalistischen Strategien einhergeht. Der Panafrikanismus stellt eine Spielart dieses internationalistischen Nationalismus dar. Anhand panafrikanischer Ideen und Praxis in Ghana und Algerien zwischen 1945 und 1963 zeigt Lisa Hoppel, wie historische Alternativen das bestehende Weltsystem und die nationalstaatliche Ordnung herausforderten.
Die Autorin
Lisa Hoppel, geboren 1992 in Wien, studierte Globalgeschichte und Global Studies an der Universität Wien. Über ihr Zweitstudium der Internationalen Entwicklung vertiefte sie ihre Forschungsinteressen zu Themen der globalen Ungleichheit und Abhängigkeit, transnationalen Bewegungen und kritischen Kultur- und Gesellschaftstheorien.
20,00 €
Hoppel, Lisa: Internationalistischer Nationalismus.
Lehren aus dem panafrikanischen Befreiungskampf
Promedia 2019. 176 S. 13,5 x 21. brosch.
Hoppel demonstriert, dass es wissenschaftlich lohnend ist, sich ausgiebig scheinbar paradoxen Phänomenen zu widmen. Während sie im ersten Teil ihrer Arbeit den Stand der Nationalismus- und Internationalismusforschung aufbereitet, fordert sie in ihrer darauffolgenden historischen Untersuchung jene Kategorien heraus. Dafür werden panafrikanische Befreiungskämpfe des 20. Jahrhunderts in den Blick genommen, wobei der Fokus auf globalhistorischen Momentanalysen in Ghana und Algerien liegt.
Bibliothek für Entwicklungspolitik, 09.12.2019