Information
ISBN: 978-3-85371-463-8 Kategorie: Österreich.Berger, Karl: Kurzschluss
Promedia 2019. 88 S. 19 x 19. gebunden, bebildert
€ 14,90. ISBN: 978-3-85371-463-8
Eineinhalb Jahre lang hat der in Wien lebende Cartoonist Karl Berger die autoritär-konservative Wende in Österreich begleitet. Dann war sie zu Ende. Rücktritt des Vizekanzlers nach unfreiwilligem Ibiza-Outing, parlamentarisches Misstrauen gegen Kurz und Konsorten, Drei-Tages-Interimsminister und Beamtenkabinett. Karl Bergers Cartoons haben die wirren Zeiten überlebt. Sie erzählen von einem gnadenlosen Experiment an der lebenden Gesellschaft, von der Einführung des 12-Stunden-Arbeitstages mit Ausbauplänen auf 60-Stunden-Woche, dem Gesetz zur Kleiderordnung für unsere Kleinsten (wenn sie Mädchen und muslimisch sind), der verdeckt geführten Schlacht um Österreichs Geheimdienst bis zum Generalangriff der Rechtsregierung auf das öffentliche Gesundheitswesen.
Karl Bergers Cartoons aktivieren die Lachmuskel. Der Erfolg gibt ihm Recht. Auf Facebook verfolgen mittlerweile über 10.000 AbonnentInnen seine zeichnerischen Abrechnungen mit dem politischen Unrat. Selbst HC Strache – who's that? – adelte auf seiner Facebook-Seite Bergers Zeichnungen: Mit dreimal „widerlich“ und einmal „widerwärtig“ ließ er sein Publikum wissen, dass er den politischen Gegner stets im Visier hat.
„Kurzschluss“ bringt rechtzeitig zum Ende des türkis-blauen Wahnsinns eine Auswahl der besten Cartoons des bekannten Zeichners.
Der Autor
Karl Berger, geboren 1953 in Leoben, ist seit 45 Jahren als Cartoonist, Comiczeichner und Layouter tätig. Veröffentlichungen unter anderem in der Kronen Zeitung (Berger: „Ich war jung und brauchte Geld“), Kurier „(Ich hatte Familie und brauchte noch immer Geld“), Extrablatt und vor allem in der Volksstimme. Seit 1997 Mitarbeiter der Wiener Straßenzeitung Augustin. Bei Promedia erschien 1987 das Buch „Große Gefühle“.
14,90 €
Berger, Karl: Kurzschluss
Promedia 2019. 88 S. 19 x 19. gebunden, bebildert
So manche Cartoons sind wie Semmeln. Zunächst backofenfrisch und irgendwann steinalt. Die Kurzschluss Cartoons von Karl Berger sind noch frisch. (https://www.kulturwoche.at/literatur/4286-kurzschluss-cartoons-buchkritik)
Nadia Baha, kulturwoche.at, 30.09.2019
Karl Berger beherrscht die Kunst der Aufklärung über politische Zusammenhänge wie wenige in Österreich – und das, obwohl er nur wenig schreibt. Der Zeichner und Karrikaturist bringt komplexe politische Zusammenhänge so auf den Punkt, wie es politische Essays kaum vermögen. In dem kürzlich im Wiener Promedia-Verlag erschienenen Band „Kurzschluss“ zieht Berger die Bilanz der ÖVP-FPÖ-Regierung.
Simon Loidl, Junge Welt, 16.08.2019