Information
ISBN: 978-3-900478-36-0 Kategorie: Frauenreisen.Hahn-Hahn, Ida: Orientalische Briefe
Promedia 1991. 344 S. geb.
€ 24,00. ISBN: 978-3-900478-36-0
Schockiert, aber auch fasziniert von dieser fremden Welt schreibt Ida von Hahn-Hahn ihre Eindrücke auf. Besonders angetan ist sie vom natürlichen und ungebundenen Leben der Beduinen, das ihr die beengenden Konventionen der europäischen Gesellschaft umso deutlicher vor Augen führt. Als Frau gelingt es ihr, in Domänen vorzudringen, die männlichen Forschern gewöhnlich verwehrt sind - so etwa berichtet sie ihren gespannten Leserinnen und Lesern von einem Besuch im Harem. Über den Sklavinnenmarkt und die Besteigung der Cheopspyramide berichtet sie ihrem Bruder, der Mutter schickt sie Berichte über den anstrengenden Reiseverlauf und ausführliche Beschreibungen der besuchten Orte und Sehenswürdigkeiten. Nach der Rückkehr von ihrer zehnmonatigen Reise gibt sie 1844 die Briefe gesammelt als "Orientalische Briefe" heraus.
Die Autorin
1805 wird Ida von Hahn-Hahn als Tochter einer konservativen Adelsfamilie bei Tressow in Mecklenburg geboren. Später heiratet sie den begüterten Vetter Graf Friedrich Hahn. Doch die Ehe geht bald in Brüche. Nach der Scheidung erhält sie eine Adeligenrente, ist nun unabhängig und beginnt ihre Lebenserfahrungen in literarischen Texten zu verarbeiten. Es gelingt ihr, zu einer der gefragtesten Schriftstellerinnen ihrer Zeit zu werden. Bereits ihre frühen Romane, gegen deren Inhalt manche ihrer Zeitgenossen wild protestieren, beschäftigen sich mit der Frauenemanzipation. Schließlich veröffentlicht sie auch Reisebeschreibungen, sie bereist Italien, Spanien, Frankreich, Skandinavien und England. Zehn Jahre, die Zeit zwischen 1838 und 1848, sind von intensivem Reisen und Schreiben geprägt. Ida von Hahn-Hahn findet heraus, daß Reisen die beste Möglichkeit ist, den beengenden Rollenzwängen eines Frauenlebens zu entkommen.
24,00 €
Hahn-Hahn, Ida: Orientalische Briefe
Promedia 1991. 344 S. geb.
vergriffen